Ein Mann in Sicherheitskleidung, der gerade an Solarparneelen und Windenergieanlagen arbeitet

Energiewirtschaft

Die österreichische Energiewirtschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Die politisch und gesellschaftlich getriebenen Veränderungen – wie die Energiewende, der Umstieg auf E-Mobilität und die Klimaziele – bringen sowohl Herausforderungen als auch zahlreiche Innovations- und Wachstumschancen für die Energieversorger. Österreich verfolgt ambitionierte Ziele im Bereich erneuerbare Energien und nachhaltiger Energieversorgung.

Die relevantesten Fachgebiete und Positionen in der Energiewirtschaft (m/w/d)

  • Technischer Projektleiter und Projektingenieur für Leitungsprojekte oder Großprojekte im Bereich erneuerbare Energien
  • IT-Fachkraft / Experte für Digitalisierung und Cybersicherheit
  • Spezialist im Bereich Administration, insbesondere für Fördermittel und Subventionen
  • Business Controller sowie M&A-Experte für komplexe Beteiligungsstrukturen
  • Wirtschaftsingenieur mit Fachkenntnissen in Elektrotechnik, Energietechnik, Maschinenbau
  • Marketing- und Vertriebsspezialist im Bereich nachhaltige Energien

Österreich setzt verstärkt auf den Ausbau erneuerbarer Energien und plant, bis 2030 den Großteil des Stroms aus erneuerbaren Quellen zu gewinnen. Ein zentraler Fokus liegt dabei auf der Nutzung von Wasserkraft, Windenergie, Photovoltaik und Biomasse. Parallel dazu wird auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge sowie von Glasfaser- und Smart Grid-Technologien vorangetrieben. In diesem Kontext gewinnen Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und intelligente Anwendungsfelder, wie etwa Smart Home oder Smart Grids, zunehmend an Bedeutung.

Zusätzlich zur Stromgewinnung aus erneuerbaren Quellen spielt auch die „grüne“ Wärmeerzeugung eine wichtige Rolle – insbesondere durch die Nutzung von Wasserstoff-Technologien und die Weiterentwicklung von Energiespeicherlösungen. Österreich verfolgt die Strategie, die Importe fossiler Brennstoffe zu reduzieren und verstärkt auf heimische, nachhaltige Energiequellen zu setzen. Neue Marktteilnehmer, vor allem aus den Bereichen IT, Big Data und Automobilindustrie, gewinnen zunehmend an Einfluss und treiben die Transformation der Energiebranche voran.

Aktuelle Stellenangebote in der Energiewirtschaft

Wir haben eine Auswahl an Vakanzen in der Energiewirtschaft aus ganz Österreich für Sie zusammengestellt – laufend aktualisiert.

Projektleiter (m/w/d) internationale Industriemontage

Gunskirchen, Sattledt

MLA/120796

Personaldisponent (m/w/d) - für Montagepersonal

Raum Lambach

CTR/108712

Unsere Auswahl an Top-Kandidaten in der Energiewirtschaft

Hier haben wir einige ausgesuchte Vorschläge für Sie zusammengestellt. Mit unserer Detailsuche erhalten Sie eine größere Auswahl an interessanten Profilen. Noch nicht fündig geworden? Durch unsere interne Datenbank sowie unsere speziellen Verbindungen zu den relevantesten Netzwerkportalen und Stellenbörsen haben wir Zugriff auf mehrere Zehntausend Profile von Fach- und Führungskräften aus ganz Österreich. Kontaktieren Sie uns direkt!

Die Energiewirtschaft in Österreich

In Österreich versorgen große Konzerne sowie zahlreiche Stadtwerke die Privathaushalte mit Strom. Die großen Energieversorger befinden sich durch die Energiewende und den Ausbau erneuerbarer Energien in einer Phase der Umstrukturierung. Sie beteiligen sich vermehrt an dezentralen, kleineren Projekten oder Start-Ups.

Dazu kommen die zahlreichen Stadtwerke in kommunaler Hand. Die Strukturen dieser kleineren kommunalen Versorger machen risikoreiche Investitionen, etwa in Digitalisierung und Innovation, langwierig. Um die Wende hin zu erneuerbaren Energien, mehr Innovation und Digitalisierung vollziehen zu können, benötigt die gesamte Branche zunehmend hochqualifizierte Führungskräfte, Spezialistinnen und Spezialisten. Vor allem bei kommunalen Energieversorgern entstehen durch den Renteneintritt der Babyboomer-Generation Lücken, die nicht ausschließlich intern oder durch Aus- und Weiterbildung, nachbesetzt werden können.
 

HAPEKO - Personalberatung für die Energiewirtschaft

Unsere Personalberaterinnen und -berater sorgen dafür, dass Ihre Führungspositionen nicht lange unbesetzt bleiben. HAPEKO. gegründet 2003 als Personalberatung in Hamburg, kann auf über 20 Jahre Erfahrung in der Personalgewinnung zurückblicken und ist mehrfach für die Qualität der hauseigenen Dienstleistungen, Professional Search wie Executive Search, ausgezeichnet worden. Wir schaffen es, durch gezieltes Recruiting selbst hochspezialisierte Fach- und Führungskräfte auf Ihr Unternehmen aufmerksam zu machen und deren Interesse zu wecken.

Sie stehen von Anfang an mit einer direkten Ansprechperson in Kontakt, die Sie über den Fortschritt der Personalsuche auf dem Laufenden hält. Zudem erfolgt eine zielgerichtete Auswahl der Bewerber, so dass Sie die besten neuen Mitarbeiter für sich finden können.

HAPEKO ist in ganz Österreich aktiv:

Sie finden uns an unseren Standorten in Salzburg und Wien. Außerdem sind wir in folgenden Bundesländern für Sie da: Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Kärnten, Vorarlberg, Burgenland und Tirol.