Die relevantesten Fachgebiete und Positionen für die Automobilbranche (m/w/d):
- Produktionsleiter, Betriebsleiter
- Projektmanager & Projektleiter (z.B. IT, Kundenservice)
- Vertriebsexperte, z.B. Vertriebsleiter, Key Account Manager, Vertriebsingenieur
- Entwicklungsingenieur, z.B. für Konstruktion, Embedded-Systems, Elektromobilität
- IT-Experte für Digitalisierung und Cybersicherheit
- Qualitätsmanager (IATF 16949, VDA 6.1. etc.)
- Supply Chain-Manager
- Ingenieur Fahrzeugbau & Maschinenbau
Die Automobilindustrie in Österreich
Die österreichische Automobilindustrie fokussiert sich auf die Produktion von PKW, Nutzfahrzeugen und Fahrzeugkomponenten. Obwohl die Fahrzeugproduktion in den letzten Jahren gesunken ist, bleibt der Sektor ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, mit Hunderttausenden produzierten Fahrzeugen und einem starken Exportanteil. Neben den großen Herstellern spielen vor allem mittelständische Zulieferer eine wesentliche Rolle und schaffen zahlreiche Arbeitsplätze. Die Innovationsführerschaft, die lange Zeit ein Markenzeichen der Branche war, gerät jedoch zunehmend unter Druck durch die Mobilitätswende, strengere Klimaschutzauflagen und internationalen Wettbewerb.
Herausforderungen für Unternehmen
Der Ausbau der Elektromobilität geht eher langsam voran, und die Konkurrenz aus Asien, die sich nicht groß mit der Verbrenner-Produktion aufgehalten hat, ist groß. Vor allem die Entwicklung neuer E-Fahrzeuge im unteren Preissegment ist eine Herausforderung für die Unternehmen, denn der Absatz von E-Autos läuft noch zu schleppend. Dazu kommen die Anforderungen für CO2-Flottengrenzwerte, die 2025 verschärft wurden und die bis 2030 noch einmal um mehr als die Hälfte reduziert werden müssen, um bis 2035 auf Null zu sinken. Ab 2035 werden in der EU keine Fahrzeuge mit klassischen Verbrennungsmotoren mehr zugelassen. Der Druck auf die produzierenden Unternehmen, ihre Produktpalette an diese Anforderungen, landläufig „Verbrennerverbot“ genannt, anzupassen, ist entsprechend hoch: Es gilt, PKW mit synthetischen Kraftstoffen zu betreiben und das Angebot an E-Autos zu erweitern.
Um die Wende hin zur Erfüllung der EU-(Klima)ziele und CO2-Grenzwerte, zur Elektromobilität und zur digitalen Transformation bewältigen zu können, benötigt die gesamte Branche zunehmend qualifiziertes Personal: Führungskräfte sowie Spezialistinnen und Spezialisten, etwa für autonomes Fahren, KI oder auch für spezifische technische Dienstleistungen.
HAPEKO - Personalberatung für die Automobilindustrie
Unsere Personalberater und -beraterinnen sorgen dafür, dass die offenen Stellen in Ihrem Unternehmen schnell und erfolgreich besetzt werden. HAPEKO ist mehrfach für seine Dienstleistungen in den Bereichen Professional Search und Executive Search ausgezeichnet worden. Unsere Berater machen durch gezieltes Recruiting selbst hochspezialisierte Kandidaten, Experten wie auch Führungskräfte, auf Ihr Unternehmen aufmerksam und wecken ihr Interesse für eine Karriere im Segment Automotive. Das Netzwerk unserer Headhunter im Automotive Bereich umfasst mittelständische Unternehmen aus dem Zulieferer-Segment und spezialisierte Teile-Produzenten aus der Industrie ebenso wie internationale Konzerne. Dies macht uns zu Ihrem Partner für alle Themen des Recruitings und der Personalberatung im Automotive-Sektor.
Sie stehen von Anfang an mit einem persönlichen Ansprechpartner in Kontakt, der den Markt kennt und Sie zum Fortschritt der Personalsuche auf dem Laufenden hält. Zudem erfolgt eine qualifizierte Auswahl der Kandidatinnen und Kandidaten anhand persönlicher Interviews. So stellen unsere Consultants sicher, dass Sie die besten neuen Mitarbeiter für Ihr Team finden können.
Erfolgreiches Automotive Recruitment bedeutet, dass unsere Headhunter selbstverständlich auch geeignete Bewerber und Kandidaten aus anderen Branchen als dem Automobil-Bereich identifizieren, die über relevante Expertise, etwa in Informationstechnologie, Elektrotechnik oder Künstlicher Intelligenz (KI), verfügen.
Weitere Branchen
Als Personalberatung unterstützen wir Sie mit umfassender Expertise in den folgenden Branchen: